Die Sperrung der Strecke wurde aufgehoben. Wir sind glücklich wieder die beliebten touristischen Fahrten anbieten zu können.
Aktuelles
Hier werden aktuelle Themen und/oder interessante Berichte rund um das Thema Reaktivierung der Strecke Rinteln – Stadthagen und Schienenbus veröffentlicht.
Aktuelles aus dem Förderverein Eisenbahn Rinteln – Stadthagen finden Sie unter myheimat
Fahrbetrieb 2022
Liebe Fahrgäste und Freunde des Förderverein Eisenbahn Rinteln – Stadthagen e. V.,
auch in diesem Jahr möchten wir wieder touristische Fahrten mit dem Uerdinger Schienenbus anbieten. Die Fahrt geht von Rinteln über Steinbergen, Bad Eilsen und Obernkirchen nach Stadthagen, wo ein etwa 10-minütiger Aufenthalt eingelegt wird und zurück nach Rinteln.
Die Fahrten finden vorbehaltlich pandemiebedingter Untersagung oder ggf. mit vorgeschriebenen Auflagen statt.
Wir freuen uns Sie/Euch wieder bei uns als Gäste begrüßen zu dürfen.

Fahrbetrieb 2020

Saisonabschluss
Am 20.10.2019 findet die letzte Regelfahrt mit dem historischen Schienenbus in diesem Jahr statt.
Also: Einsteigen und mitfahren – und bringen Sie Freunde und Kinder mit.
Es lohnt sich.
Bahnkalender 2020
Tag des Offenen Denkmals am 08. September 2019
Am 8. September findet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Tag des Offenen Denkmals statt. Der Bahnhof Obernkirchen hat für Sie geöffnet und lädt zum verweilen ein.
Holzverladung in Obernkirchen und Nienstädt

Es tut sich wieder was! Am 06.08 und 07.08.19 ist für Obernkirchen und Nienstädt eine Holzverladung geplant. Von den Bahnhöfen aus geht es auf die Schienen der Bückebergbahn und dann in Richtung Stadthagen.
Stadtführung
Am 21.07.2019 findet um 13:30 Uhr eine zweistündige Stadtführung mit Renate Ernst statt.
Treffpunkt ist am Bahnhof Obernkirchen beim Schaukasten neben dem Mikrofon.
Preis: 3,00€ pro Person
Aktuelles
Hier werden aktuelle Themen und/oder interessante Berichte rund um das Thema Reaktivierung der Strecke Rinteln – Stadthagen und Schienenbus veröffentlicht.
Reinschauen lohnt sich!
Die Reaktivierung der Eisenbahn Rinteln-Stadthagen wird bereits in verschiedenen Orten und Gremien thematisiert. Die Zeit drängt, zur Abwendung einer Streckensperrung müsste für Gleis- und Brückenarbeiten kurzfristig neben dem Landeszuschuss die anteilige Finanzierung des Restbetrages sichergestellt werden:
http://212.227.138.213/ratsinfo/obernkirchen/Proposal.html?o=1&order=DESC&pvid=2007#current
Dazu das Statement vom FERSt:
Ich möchte aber schon mal einbringen das ich eine Entscheidung der Gesellschafter über die Unterstützung der Sanierung „Ahrens“ und „Brücke Höheweg“ nicht zwingend an eine Reaktivierung für den Personenverkehr koppeln würde. Es geht hier in erster Linie um den Erhalt des Güterverkehrs (Splitte zu Ahrens und Holzabtransport ab Nienstädt und Obernkirchen) und den touristischen Wochenendverkehr. Die derzeitigen Tonnagen liegen bei 120.000-125.000 Tonnen pro Jahr und somit bei 4.800-5.000 LKWs im Jahr die wir unserem Landkreis ersparen. Aber natürlich sind alle Investitionen so angelegt das Sie eine spätere Entscheidung für eine Reaktivierung finanziell erleichtern. Aber natürlich sind alle Investitionen so angelegt das Sie eine spätere Entscheidung für eine Reaktivierung finanziell erleichtern. Zudem ist auch eine deutliche Absenkung der Eigenanteile der Städte für die Bahnübergänge / Brücken denkbar wenn dieses in die Ausführungsbestimmungen des neuen GVFG-Programms reinverhandelt wird. Unstrittig ist auf jeden Fall das wir hier einen unter den Gesellschaftern abgestimmten Weg für jede der Maßnahmen benötigen.
– Die zeitliche Abfolge für das Projekt Ahrens lautet:
o Sicherstellung der Finanzierung der Eigenmittel bis Mitte 09/2020
o Ausschreibungsstart Anfang Oktober 2020
o Ausschreibungsende Ende Oktober 2020
o Auftragsvergabe Anfang November 2020
o Fertigstellung voraussichtlich 01/2021
– Auf Grund des Zuwendungsbescheids ist die Maßnahme nur für das Haushaltsjahr 2020 bewilligt und die Mittel müssen bis zum 9.12.2020 abgerufen werden.